Autoshutdown Dienst nicht installierbar

  • Hallo,


    wie kann ich den autoshutdown in der Version 3 installieren. Über den Befehl


    apt-get install openmediavault-autoshutdown


    wollte ich den Dienst nachinstallieren, aber ist leider nicht möglich.


    Folgender Fehler erscheint im Terminal E: Unable to locate package openmediavault-autoshutdown.


    Kann mir jemand erklären, wie ich es installiert bekomme?


    Falls der Shutdown nicht funktioniert, kann ich die Festplatte nach einer bestimmten Zeit ohne Benutzung "schlafen legen"?


    Momentan teste ich den Server noch mit einem USB sTick in Verbindung mit dem Rasperre 3.

    • Offizieller Beitrag

    The autoshutdown plugin does not really work on armboards. It is not in the armhf repo.

    omv 7.0.5-1 sandworm | 64 bit | 6.8 proxmox kernel

    plugins :: omvextrasorg 7.0 | kvm 7.0.13 | compose 7.1.4 | k8s 7.1.0-3 | cputemp 7.0.1 | mergerfs 7.0.4


    omv-extras.org plugins source code and issue tracker - github - changelogs


    Please try ctrl-shift-R and read this before posting a question.

    Please put your OMV system details in your signature.
    Please don't PM for support... Too many PMs!

    • Offizieller Beitrag

    is there an alternative fanless System to the raspberry?

    A quick google says AsRock J3160-ITX but I'm sure there are plenty more. A better question is why do you want to shutdown the RPi? It uses 1-2 watts at idle.

    omv 7.0.5-1 sandworm | 64 bit | 6.8 proxmox kernel

    plugins :: omvextrasorg 7.0 | kvm 7.0.13 | compose 7.1.4 | k8s 7.1.0-3 | cputemp 7.0.1 | mergerfs 7.0.4


    omv-extras.org plugins source code and issue tracker - github - changelogs


    Please try ctrl-shift-R and read this before posting a question.

    Please put your OMV system details in your signature.
    Please don't PM for support... Too many PMs!

  • A better question is why do you want to shutdown the RPi? It uses 1-2 watts at idle.

    He was also asking about sending a connected disk to standby/sleep which can be easily answered: it depends. On the USB-to-SATA bridge used inside the disk enclosure. Good ones implement 'SCSI / ATA translation' then everything is fine since spindown can be configured or triggered manually with hdparm/hdidle.

    • Offizieller Beitrag

    He was also asking about sending a connected disk to standby/sleep which can be easily answered: it depends. On the USB-to-SATA bridge used inside the disk enclosure. Good ones implement 'SCSI / ATA translation' then everything is fine since spindown can be configured or triggered manually with hdparm/hdidle.

    Thanks. google translate does not always do the best job but I saw autoshutdown and raspberry :D

    omv 7.0.5-1 sandworm | 64 bit | 6.8 proxmox kernel

    plugins :: omvextrasorg 7.0 | kvm 7.0.13 | compose 7.1.4 | k8s 7.1.0-3 | cputemp 7.0.1 | mergerfs 7.0.4


    omv-extras.org plugins source code and issue tracker - github - changelogs


    Please try ctrl-shift-R and read this before posting a question.

    Please put your OMV system details in your signature.
    Please don't PM for support... Too many PMs!

  • is there an alternative fanless System to the raspberry?


    You can get a few ARM boards that idle somewhere around 1-4W and show way better performance than any Raspberry Pi. Personal recommendations:

    • Banana Pi (the original one with A20 SoC and not the countless later incompatible Bananas) is 3.5 times faster than RPi 3 and idles at the same level. Also due to 'native SATA' you'll have no problems with disks not spinning down
    • ODROID HC1 is 10 times faster than RPi 3 and idles at below 4W with sleeping disk (also no problem to send every disk to sleep since good USB3-to-SATA bridge used there). When you order the additional RTC backup battery then you can even send the HC1 to sleep (0W consumption then) and wake it up by a timer from the RTC (real time clock)


    You find detailed performance numbers in the 'ODROID HC1' and 'Generate OMV images for SBC with Armbian' threads at the top of https://forum.armbian.com/index.php?/forum/29-reviews/


    OMV images available at https://sourceforge.net/projects/openmediavault/files/ and hardware at pollin.de (I only listed those boards above that are cheap enough and can be ordered without hassles from within EU -- otherwise there are a few other interesting choices too eg NanoPi NEO2 together with NAS kit 1.2 or ROCK64)

  • Hallo,
    ich klinke mich mal mit ein. Habe dasselbe "Problem" wie Inter79.
    Verstanden habe ich, dass ARM Systeme kein Autoshutdown unterstützen. (WÜrde das funktionieren, wäre es perfekt..)
    Es soll mit "hdparm" funktionieren, aber kann ich ja leider keine anderen Plugins installieren,richtig?
    Das Prinzip von Wake on Lan habe ich trotz lesen nicht wirklich verstanden. Wäre WOL eine alternative?


    Unter "Reale Festplatten" kann ich "Advanced Power Management" und "Spin Down" Zeiten angeben.
    Getestet habe ich mit den geringsten Einstellungen, doch leider läuft alles nach der angegebenen Zeit wie gehabt weiter :(


    Ziel ist es, dass bei Zugriff die Festplatte + Raspberry angehen und sonst im Standby sind....


    Viele Grüße

  • Verstanden habe ich, dass ARM Systeme kein Autoshutdown unterstützen. (WÜrde das funktionieren, wäre es perfekt..)

    Nein, wie so oft alles nur Augenwischerei: 'Autoshutdown' bedeutet, den ganzen "Server" runterzufahren: https://curius.de/blog/13-linu…wn-energie-sparen-mit-omv


    Eine x86-Kiste mit ATX-Netzteil verbrunzt im Normalbetrieb zwei- oder dreistellig Wattzahlen. Wenn man sie "ausschaltet", dann verbrunzt ihr Netzteil immer noch mehr als die meisten ARM-Boards im Normalbetrieb (weil solche ATX-Netzteile herrlich ineffizient sind bei geringen oder gar keinen Lasten).


    Anstatt also eine x86-Kiste zu suchen, die man ausschalten muß, kann man auch eine energieeffiziente ARM-Kiste nutzen, die dann auch gerne durchlaufen kann (Komfortgewinn).


    Mit Platten hat das alles nix zu tun. Ob die sich schlafenlegen oder nicht, hängt von anderen Faktoren ab. Hinter schrottigen USB-SATA-Bridges ist das gerne ein Problem (diese Bridges findet man oft in billigen "Externen Festplatten"), wenn man die Platten direkt per SATA oder mit 'ner guten USB-SATA-Bridge anschließt (siehe Beitrag #7 da oben), dann ist alles kein Problem.

  • Hallo und vielen Dank für deine Antwort.
    Die Festplatte USB 3.0 "b" ist mit dem raspberry USB 3.0 "a" verbunden.
    Sie steckt in einem Gehäuse, welches nur USB oder esata Anschlüsse hat.
    (FANTEC QB-35US3-6G Externes 4-fach Festplattengehäuse (für den Einbau von 4x 8,89 cm (3,5 Zoll) SATA I/II/III Festplatten, USB 3.0 SUPERSPEED und eSATA Anschluss)


    Mit den Kabeln kenne ich mich leider nicht aus, reicht ein "DELOCK Power Over eSATA Y- Kabel > USB und eSATA " Kabel aus?


    Viele Grüße


    PS. Deine links könnte ich mit dem Handy nicht öffnen =Bad gateway

  • FANTEC QB-35US3-6G Externes 4-fach Festplattengehäuse (für den Einbau von 4x 8,89 cm (3,5 Zoll) SATA I/II/III Festplatten, USB 3.0 SUPERSPEED und eSATA Anschluss

    Scusa, ich halte dieses Zeugs für absolut katastrophal. Alle diese externen 'USB RAID'-Boxen, die ich je in die Hände bekam, sind purer Schrott. Da brauchst Du nicht drauf hoffen, dass Du irgendeine Platte kontrollieren kannst, weil zwischen Host (Raspberry -- die schlechteste Wahl für OMV unter der Sonne) und Platte irgendein schrottiger USB-RAID-Port-Multiplier-Was-auch-immer-für-Krankheit steckt :)


    Tut mir leid für die blöde Aussage aber ich hab zu oft mit 'Datenrettung' und speziell der Vermeidung der Situation zu tun als dass ich irgendwas anderes über diese Datengräber sagen könnte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!