Hallo und guten Morgen allen Forums-Mitgliedern.
Ich bin der Neue und freue mich in dieser Runde auf Eure fachmännischen Ratschläge und Erfahrungen.
Auch ein etwas älterer Computerhase kann bei weitem nicht alles.
Dennoch ist es mir gelungen, OMV erfolgreich auf einem kleinen Narrow-Box-Rechner,
parallel zu Win 10 Pro und Linux zu installieren.
Sicherlich hat es einige Zeit gedauert bis alles richtig funktionierte.
Aber vor dem Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt und es hat sich letztendlich ausgezahlt.
In meinem WORKGROUP - Netz funktioniert alles bestens. Alle Freigaben sind sichtbar und jeder genehmigte User kann von seinem Rechner aus, auf seine Ordner per Passwort zugreifen und arbeiten.
Nebenbei habe ich noch eine DYNDNS eingerichtet, um über das Internet auch auf diese freigegebenen Ordner zuzugreifen.
Das funktioniert bis jetzt noch nicht.
Das heißt - eine Verbindung kommt zustande, aber ich lande immer wieder auf der WEBGUI von OMV und die meckert, da die Netzanfrage nicht zutreffend ist.
Der benutzte Aufruf-Syntax ist wie folgt:
Http://[Subdomaine.domain]/Freigabeordner.
Der Aufruf erfolgt und es meldet sich auch die WEBGUI von OMV, mit der vorgenannte Meckerei.
Wird der Freigabe Ordner weggelassen, kann ich mich ohne Probleme auf meiner OMV einloggen. Dies ist aber nicht der Sinn der Sache.
Also andersherum, den gewünschten Ordner, kennt OMV nicht und bringt eine entsprechende Meldung.
Tröstlich ist für mich zunächst die Tatsache, dass die Verbindung schon mal funktioniert.
Es muss doch möglich sein, auch die freigegebenen Ordner, über OMV und DYNDNS anzusprechen, da ja nicht alle User im Heimnetz WORKGROUP ansässig sind.
Meiner Vorstellung nach sollte dies aber mit Sicherheit schon funktionieren, dann ist es perfekt!
Fast bin ich sicher, dass ich da noch einen Fehler mache und vor lauter Wald keine Bäume sehe. Jetzt benötige ich da einige Eselsbrücken, die mein Problem zugänglich machen.
Danke für Euer Bemühen mir zu helfen.
LG
Pentagon