Hallo OMV Gemeinde,
nach einigem hin und her habe ich meine Heim-NAS nun von OMV4 auf OMV5 aktualisiert. In diesem Zuge habe ich auch gleich eine neue Systemplatte (SSD) sowie einen größeren Prozessor spendiert,
Das OMV5 habe ich neu auf der SSD installiert. Nach Abschluss der Installation und Grundkonfiguration habe ich mein, noch aus der OMV4 Installation bestehendes Raid5 (Daten) eingebunden. Bis hier her verlief alles ohne Probleme, der Zugriff auf die Daten ist nun wie gewohnt möglich.
Da ich nun aber auch noch die einzelnen Platten des Raids austauschen möchte (Raid5: 4x6TB), habe ich, nachdem ich das System heruntergefahren hatte eine Platte entfernt. Nachdem ich das System dann allerdings neu gestartet habe, war das Raid nicht mehr verfügbar. Die 3 verbliebenen Festplatten waren allesamt inaktiv. Daraufhin habe ich das System wieder runtergefahren, die alte Platte wieder ergänzt und nach dem Reboot war das Raid wieder verfügbar und sogar clean.
Was habe ich bei der Migration falsch gemacht? Das intakte Raid wird problemlos erkannt und bei dem ersten Fehler funktioniert das komplette Raid nicht mehr? Das sollte bei einem Raid5 nicht der Fall sein. Liegt es daran, das ich das Raid von OMV4 nach OMV5 migriert habe?
Ich würde mir gerne ersparen das Raid neu anlegen zu müssen, da es bei der Größe sehr lange dauert (Initialisieren, formatieren, Datenrücksicherung). Kennt jemand das Problem und hat vielleicht eine Lösung?
Gruß
Thorsten