Hello,
I have created an Rsync task that runs every day at 12:00 AM. The checkbox for "Send command output via email" is enabled, while the checkbox for "Suppress non-error messages" is not enabled. However, I do not receive any emails, even when changes occur.
Under [System] > [Notifications] > [Settings], I have configured everything correctly and also receive a test email.
I have not enabled any other checkboxes except "Send command output via email".
Under Advanced Options, I have entered the following:
-acbvhSHAX --backup-dir=".change/`date +%F_%H-%M-%S`/" --delete --exclude=.change --exclude=DATA --exclude=lost+found --exclude=quarantäne --exclude=aquota.group --exclude=aquota.user
Explanation of the options:
-a
Archive mode (-rlptgoD
, without-A,-X,-U,-N,-H
)-c
Skip based on checksum, not modification time & size-b
Create backups (see--suffix
&--backup-dir
)-v
Increase verbosity-h
Output numbers in a human-readable format-S
Convert sequences of null bytes into sparse blocks-H
Preserve hard links-A
Preserve ACLs (implies--perms
)-X
Preserve extended attributes
I don’t assume that any of these options suppress the output.
I also noticed that the "manual page" link no longer works.
For beginners like me, it would be helpful if the checkboxes included a description of which option is enabled, e.g., "Archive mode (--archive, -a)". This way, one could look it up in the Rsync manual to determine whether the option is useful or not.
Thank you!
Hallo,
ich habe eine Rsync-Aufgabe erstellt, die jeden Tag um 00:00 Uhr läuft. Die Checkbox bei "Sende Kommandoausgabe per E-Mail" ist gesetzt, die Checkbox bei "Unterdrücke Nicht-Fehlermeldungen" ist nicht gesetzt. Ich erhalte aber keine E-Mail, selbst wenn es eine Änderung gab.
Unter [System] > [Benachrichtigungen] > [Einstellungen] habe ich alles korrekt eingetragen und erhalte auch eine Testmail.
Ich habe keine weitere Checkbox aktiviert, außer "Sende Kommandoausgabe per E-Mail".
Unter Erweiterte Optionen habe ich Folgendes eingetragen:
-acbvhSHAX --backup-dir=".change/`date +%F_%H-%M-%S`/" --delete --exclude=.change --exclude=DATA --exclude=lost+found --exclude=quarantäne --exclude=aquota.group --exclude=aquota.user
Bedeutung der Optionen:
-a
Archive-Modus (-rlptgoD
, ohne-A,-X,-U,-N,-H
)-c
Prüft Änderungen anhand der Prüfsumme statt Modifikationszeit & Größe-b
Erstellt Backups (siehe--suffix
&--backup-dir
)-v
Erhöht die Ausführlichkeit der Ausgabe-h
Gibt Zahlen in menschenlesbarem Format aus-S
Wandelt Folgen von Nullbytes in Sparse-Blöcke um-H
Erhält Hardlinks-A
Erhält ACLs (setzt--perms
voraus)-X
Erhält erweiterte Attribute
Ich gehe nicht davon aus, dass eine dieser Optionen die Ausgabe unterdrückt.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Link "Hilfeseiten" nicht mehr funktioniert.
Für Anfänger wie mich wäre es hilfreich, wenn bei den Checkboxen angegeben wäre, welche Option aktiviert wird, z. B. "Archivmodus (--archive, -a)". Dann könnte man im Rsync-Handbuch nachschlagen, ob diese Option für einen nützlich ist oder nicht.
Vielen Dank!