Das klingt nicht schlecht, Syncthing kannst du einen Port deiner Wahl verwenden, dann sind die Angriffsversuche geringer, wenn auch unbedeutend.
Ich bin mir nicht sicher ob du wirklich dauerhaft möchtest das dein Smartphone sich mit der Node abgleicht, ich hab da meine Batterie sehr schnell sterben sehen. Das hängt auch damit zusammen, dass die Verbindungsaufbauten, je nach Internetverbindung, etwas länger dauern. Eine alternative evtl. weiter unten.
Was die Sicherheit angeht, ich hab auf meiner OMV Büchse eine Syncthing Docker Instanz über Compose erstellt, zwei Volumes für Config und Data, und das war schon alles. Wenn jemand in Docker einbricht, ist er in einem extra Netzwerk, kommt nicht raus und das schlimmste was passiert, er bekommt meine Daten. Aber ich habe auch keine offene Internetfreigabe erstellt, sondern eine Wireguard Verbindung in meiner OpnSense (wenn du eine Fritzbox hast mit FW 7.30 oder höher, geht es auch dort), also ein VPN. Ist das Smartphone an einem Ladekabel angeschlossen dann gleicht es die Daten ab, sofern die Node erreichbar ist (ohne VPN eben nicht). Das spart dir Kopfzerbrechen wegen der Sicherheit.