Beiträge von openmedianer

    Hallo,


    für welchen Anwenderkreist ist OpenMediaVault gedacht?
    Welche Philospophie steht hinter OpenMediaVault?


    Zur Zeit komme stoße ich immer öfter an die Grenzen von OpenMediaVault.
    Die Grenzen beruhen vermutlich nicht auf OpenMediaVault, sondern an meinen Kenntnissen zu OpenMediaVault.


    Meine Hauptziele sind Carddav-Server, ein Caldav-Sever und eine eigene Cloud.
    Gleichzeitig soll das System als Druck- und Scanserver dienen.


    Ein RAID System ist für mich nicht wichtig.
    RAID ist zwar nett, jedoch wird noch mehr Strom verbraucht.


    Als Alternative sehe ich schon die Synology DSM DS115 oder einen reines Debiansystem.
    Die Synology DSM DS115 ist Anwendungsbeschränkt (kein Scanserver) verbraucht dafür sehr wenig Strom.
    Das reine Debian ist ein Bastelsystem und konfigurationsaufwendig dafür sehr flexibel


    Ist OpenMediaVault die richtige Wahl für mich?
    Bisher dachte ich, es ist der goldene Mittelweg für mich.


    Schöne Grüße


    openmedianer

    Zitat

    Wenn du dich als Anfänger bezeichnest, würde ich dir empfehlen OMV ausschließlich mit den Plugins zu verwenden, die angeboten und von unseren Developern unterstützt werden.


    Hallo,


    genau ist das ist meine Meinung, deswegen agiere ich sehr vorsichtig.
    Bisher verzichten ich sogar auf die OMV Extras (OMV-EXTRAS.ORG).


    Nur wie komme ich so am einfachsten zu einem Carddav und Caldav server?


    Ist das OwnCloud Plugin wirklich stabil?


    Die Developer werden kaum, bei von mir eingebauten Bastelproblemen Hilfestellung geben können.


    Schöne Grüße


    openmedianer

    Hallo,


    folgendes habe ich gefunden:


    http://www.pc-magazin.de/ratge…-im-eigenbau-1539992.html


    Zitat

    Die für Daten vorgesehenen zusätzlichen Festplatten sollten erst nach der Installation angeschlossen werden, zudem sind eventuell vorhandene serielle Schnittstellen im BIOS-Setup im Peripherals-Screen zu deaktivieren, da sonst die Installation mit einem Kernel-Fehler scheitern kann. In den Standard CMOS Features sollte der Eintrag für Halt On auf [All, but Keyboard] stehen, damit der PC auch ohne Tastatur starten kann.


    Warum bereiten serielle Schnittstellene evtl. Probleme?
    Ist die Empfehlung richtig?


    Schöne Grüße


    openmedianer

    Hallo,


    welche Lösungen verwendet ihr?
    Bevor ich hier anfange zu testen, muss ich erst OpenMediaVault so einigermaßen verstanden haben.


    Kann ich alle Anleitungen für Debian für OpenMediaVault verwenden?
    D. h. ich habe nur die Web GUI von OpenMediaVault nicht?


    radicale erscheint mir für einen Anfänger zu heftigt.
    Die Konfiguration scheint kompliziert.


    http://jankarres.de/2015/01/ra…ddav-server-installieren/
    http://lemmingz.de/?p=198


    Damit bin ich vermutlich überfordert.


    Schöne Grüße


    openmedianer

    Hallo,


    RAID ist keine Datensicherung.
    RAID sichert die Hochverfügbarkeit.
    Wikpedia:

    Zitat

    Hochverfügbarkeit (englisch high availability, HA) bezeichnet die Fähigkeit eines Systems, trotz Ausfalls einer seiner Komponenten mit einer hohen Wahrscheinlichkeit (oft 99,99 % oder besser) den Betrieb zu gewährleisten. In Abgrenzung zur Fehlertoleranz kann es bei dem Betrieb im Fehlerfall zu einer Unterbrechung kommen.


    RAID kann eine vermeintliche Sicherheit vortäuschen.
    Nur eine gute Backup Strategie gibt Sicherheit.


    Für welche NAS Systeme bzw. Anwendungen macht ein RAID System im Privatbereich wirklich sinn?


    Schöne Grüße


    openmedianer

    Owncloud ist die einzige moeglichkeit die als Plugin existiert. Das Plugin ist aber schon etwas veraltet und wird nicht mehr upgedatet.


    Eine anderes Plugin welches cal/card dav unterstuetz haben wir momentan noch nicht. Wir haben einfach noch keine Software ausgesucht die wir implementieren wollen.


    Gruss
    David


    Hallo davidh2k,


    bis wann plant Ihr den Entscheidungsprozess abzuschliessen?
    Mit würde Baikal als Plugin sehr gut gefallen.
    OwnCloud hat mich bisher nicht überzeugt.


    Noch besser wäre natürlich eine reine Debian Lösung, d. h. ohne Fremdquellen.


    Irgendwie stehe ich auf "clean".
    "clean" bedeutet meist weniger Probleme.


    Schöne Grüße


    openmedianer

    Hallo,


    mit Clonezilla (wenn CLI Clonezialla) ist es schwieriger zu Partitionieren.
    Für mich zu schwierig, Clonezilla nutze ich nur für die Erstellung von Datensicherungen.


    Zum Partitionieren verwende ich Gparted.


    Zitat

    Jau, das ist eine Desginentscheidung von Volker und diese wird auch nicht geändert. Wer den Speicher auf der OS Disk Nutzen möchte kann dies tun, aber dazu sollte er selbst wissen was er tut.


    Das ist auch ok, ein NAS sollte möglichst unkompliziert und leicht administriebar sein.
    Der Vorteil von OpenMediaault. Zudem sind die NAS-Datenplatten so sauber getrennt, was die Hochverfügbarkeit erhöht. RAID 5 oder RAID x ist so leichter zu händeln. HDDs einfacher zu tauschen, zu erweitern.


    Schöne Grüße


    openmedianer

    Hallo, es ohne weitere möglich eine zustätztliche Partition auf der OMV Systempartition zu erstellen.


    [/code]


    In der OMV Web GUI muss dann darauf geachtet werden, diese nicht einzubinden.


    Siehe hierzu:


    Code
    6 23,1GB 61,5GB 38,4GB logical ext4


    Diese Partition wurde von mir erstellt.


    Kompliziert ist das nicht.


    Schöne Grüße


    openmedianer

    Zitat

    Ich empfehle aber trotzdem immer wieder gern fürs basteln: OpenMediaVault 1.0 VirtualBox Appliances onlineGrußDavid


    Hallo,


    welche Vorteile bietet das vorgefertigte Image?
    Bisher habe ich immer in OpenMediaVault selbst in Virtualbox installiert.
    Das erschien realitätsnäher.


    http:xx//sourceforge.net/projects/openmediavault/files/vm/VirtualBox images/OMV 1.0/


    Schöne Grüße


    openmedianer

    Hello,


    Nokia Series 40 devices supports only sync-ml.
    http:xx//de.wikipedia.org/wiki/Nokia_Series_40


    https:xx//syncevolution.org/wiki/howto


    Syncevolution supports sync-ml, but i dont have any idea to integrate syncevolution in OMV.


    Beste Grüße


    openmedianer

    Hallo,


    wie ist es am einfachsten möglich mit OpenMediaVault einen sync-ml Server einzurichten und zu konfigurieren?
    Von Funambol wollte ich absehen, Funambol scheint nicht aktiv weiter entwickelt zu werden.


    Mein Mobiltelefon unterstützt nur das sync-ml Protokoll.


    Schöne Grüße


    openmedianer