Proxmox / ZFS Pool / openmediavault als VM ?

  • Hallo liebe Community,


    einen schönen Sonntag zunächst. Mich interessiert eure Meinung zu meinem NAS Build:


    Ich verwende einen Server mit Proxmox als Hypervisor und somit als Hauptsystem. Für die VMs stehen SSD Speicher zur verfügung, welche als ZFS pool zusammengefasst wurden. Anschließend wurde darauf noch ein ZFS Storage zur Datenspeicherung erstellt. Zunächst habe ich eine VM (auf SSD gespeichert) mit OMV erstellt. Meine 4 x 4TB HDDs wurden ebenfalls zu einem ZFS Pool RAIDZ-2 zusammengefasst, darauf ein Storage erstellt und anschließend ein zweites vdev in voller Größe für die OMV VM zur verfügung gestellt. In OMV wiederum habe ich dann das vdev ext4 formatiert.


    Als Zwischenfrage: Kann man das so machen oder ist das hier eurer Meinung nach zu stark virtualisiert. Ist das Risiko, dass hier etwas passieren kann (pve, zfs, storage etc.) höher als bei einem Build ohne Virtualisierung direkt auf einer Hardware?


    Nun möchte ich aber auch gern meine Daten mit LUKS verschlüsseln, dass wiederum kann omv-extras einfach integriert werden. An diesem Punkt wurde stellte ich mir noch mehr die Frage, ob das dann nicht zuviele Dinge / Techniken sind wo was schief gehen kann. Wie ist da eure Meinung?


    Als alternative habe ich mir überlegt, den SATA Controller direkt an die OMV VM durchzureichen und somit OMV die vollständige Kontrolle über die HDDs zu geben. Dann aber fehlen mir natürlich wichtige Features wie z.B. (migration, festplatten verschieben, zfs snapshot). So allgemein könnte ich mit dem Verlust einiger Funktionen leben aber Snapshots und Verschlüsselung sind mir schon wichtig. Gibt es eine Möglichkeit in OMV irgendwie aus einem Pool verschiedene Storages zur verfügung zu stellen, so dass man einen Teil der Daten LUKS verschlüsselt (sensible Daten) und andere nicht (unsensible Daten)? Vorgenanntes lässt sich durch bereitgestellte vdevs aus Proxmox realisieren, jedoch nur ohne durchgereichten SATA Controller.


    Wie ist eure Meinung: Macht das Virtualisieren sinn, auch wenn man noch zusätzlich LUKS einsetzen will oder sollte man lieber den SATA Controller durchreichen und auf Features verzichten bzw. kann man das ein oder andere in OMV nachinstallieren (snapshots). Ich bin leider absolut unsicher.


    Verwendete OMV version: 5.3.9 / installiert omv-extras


    Freue mich auf eure Meinungen.


    An die Mods: Sollte das Thema eurer Einschätzung nach besser in einen anderen Bereich des Forums passen, dann bitte gern umplatzieren.


    Besten Dank im Voraus und noch einen schönen Sonntag


    OSandro

  • osandro

    Hat den Titel des Themas von „Proxmox / ZFS Pool / openmediavault als VM“ zu „Proxmox / ZFS Pool / openmediavault als VM ?“ geändert.
  • osandro

    Hat das Label OMV 5.x hinzugefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!