Already has been explained. Read the replies
Posts by HannesJo
-
-
votdev I admire the patience and dedication with which you repeatedly help newcomers with their misunderstandings. Always friendly, even when people are rashly talking about bugs. And I certainly count myself among them in the past. It's probably time for a donation again. Thank you!
-
Nice setup 👍
I vote for Plex Lifetime Pass
BTRFS is my default fs (snapshots). You probably need no raid but a backup disk.
-
ryecoaaron props to you. That’s some nice improvements 👍
-
Your 0 second save is doing far less. The saltstack is making sure every file in the database is written to file on the filesystem and has the correct content and permissions. It is making sure your docker install has the correct packages installed and config file written. It is making sure the cron job for backups is correct.
The save & apply speed is the only part of the plugin that is slow. Everything else is faster than you can do from the command line or editor.
I know I know, that is basically what I’m trying to explain to OP the whole time lol 😅
All I say is for some kinds of workflow and setup it is simply taking too long - so one may prefer doing it manually.
-
On my server (Intel J5005) there are about 20 containers. Saving a file via plugin takes around 15 seconds. Compared to 0. when doing it manually.
-
I mostly agree. I can remember when I was a Docker beginner who had to fiddle around a lot.. Or setting up a bit more complex network environment while not yet familiar with dockers networking concepts. U look into the docker docs and build your config step by step, test every step if sth does not work as expected… That’s probably stuff I would still do manually.
But for daily use the plug-in is perfect and the delays totally acceptable.
-
Saltstack making things slow due to massive overhead is well known and probably nothing I would deep dive into. Unless it takes reeeeally long, like 5 minutes or so.
By developing in cli I mean to completely avoid OMV / Compose plugin / Saltstack. Just ssh into the machine, create a folder on a storage ssd named eg „docker-testing“. Create your text file docker-compose.yml where you put what to test. Then exec ‚docker-compose up‘. (That is basically what the plug-in is doing too, but as said, very slow because of saltstack.. And yes, you should NOT go into the plug-in’s files via ssh and edit them - because the files would not match anymore with the info in saltstack)
When the yml file is complete and working I import it via the compose plugin. When you became more firm with docker and you know what you are doing you will not need the manual way that often anymore. But at the beginning when you’re editing a yml very often it’s just a way faster workflow.
-
The reason is simply that it is going via saltstack. It is never going to be as fast as simply creating a text file and done. So not the best choice to try, test, develop stacks with it. I‘m doing my stack development in the cli. Docker compose plug-in for production use only. (Or when I know there is no heavy docker editing involved)
-
Why even such a complicated way? Different IPs? Different ports? Na. You can just do a normal nextcloud behind swag setup. Name the swag config file like nextcloud1.subdomain.conf and let it point to docker container named nextcloud1. You can do this for hundreds of nextcloud containers. All you need is a swag config file for each.
-
How can you run a backup when turned off?
-
Aber mir scheint, dass der ein oder andere hier ziemlich in seiner Blase gefangen ist.
Hää 😂.. Ok nix für ungut aber das ist schon absurd komisch. Genau das geht mir nämlich so ca. seit deinem 2.-3. Post über dich ständig durch den Kopf. Du vergleichst die ganze Zeit Äpfel mit Birnen und verstehst nicht dass deine „Kritik von außen“ nur innerhalb deiner Blase Sinn ergibt. Niemand hier „verteidigt“ OMV. Das Ding ist einfach ein Werkzeug und entweder es passt zur zu verrichtenden Arbeit oder nicht. Du verstehst einfach nicht dass man mit einem Schweißgerät nichts kleben kann. Das ist alles. Hier ist niemand in einer „Schweißer Bubble“ 😅
Übrigens, als ich Frischling hier war habe ich auch Kritik von außen eingebracht. Ich kann dir versichern solange es Sinn ergibt wird das hier immer angenommen. Ich hatte anfangs z. B. Probleme die Berechtigungen von Services von den Dateiberechtigungen im Web Interface zu unterscheiden und habe das eingebracht. Und obwohl der Entwickler mit Begründung anfangs dagegen war, gibt es an der entsprechenden Stelle nun einen Hinweis mit genauerer Erklärung. Warum? Weil NACHVOLLZIEHBARE Kritik von außen hier gern gesehen ist.
-
Stecker rein und los war natürlich übertrieben. Aber deine Erläuterung zum Filebrowser oder zu webDAV zeigen dass du es noch nicht verstanden hast. Beide haben absolut nichts mit OMV zu tun. Das ist in etwa so als würdest du das Betriebssystem Windows 10 beurteilen wollen und dafür erklären was dir an der Software winrar oder an Firefox nicht gefällt. Das ergibt schlicht und einfach keinen Sinn.
Du musst dich auch nicht entschuldigen. Niemand hier fühlt sich angegriffen. Wir versuchen dir nur zu erklären dass deine Sicht als Umsteiger schlicht und einfach davon geprägt ist, dass OMV schon von der grundsätzlichen Idee her gar nicht zu deinen Bedürfnissen passt. Die einzige Schlussfolgerung für dich und uns ist also einfach nur dass der Wechsel auf OMV für dich eine Fehlentscheidung war.
-
I have a 2.5gbe connection. I can transmit files at about 45 mb/s back and forth.
Sounds like something is broken
-
Das ist hier ein ganz einfaches Zielgruppen Thema. Du suchst ein fertiges System das out of the box alles drin hat was du brauchst und fertig. Stecker rein und los.
Das ist OMV nicht. OMV richtet sich an Anwender die größtmögliche Flexibilität haben wollen und umfangreiche Möglichkeiten selbst zu entscheiden, welchen Dienst man wofür nutzen will. Plex, Emby, Nextcloud, Owncloud, Filebrowser, was auch immer. Bei OMV will man gerade NICHT, dass da irgendwas davon schon drauf ist oder etwa auch noch vorkonfiguriert. Man will das selbst machen so wie man es selbst braucht. Filebrowser gefällt dir nicht? Dann benutz was anderes. Es ist einfach nur ein Programm und mehr nicht. So wie winrar auf deinem Windows. Du willst lieber was anderes? Ja mach. Du brauchst in OMV überhaupt kein Plugin. Plugins sind lediglich eine Vereinfachung für die Nutzung besonders verbreiteter Programme.
Ich mag ja schlechte Analogien, daher: Du möchtest gerne in einer Straßenbahn mitfahren. Würdest du dich da auf ein Motorrad setzen und fragen wann es endlich von allein losfährt? Nee.
-
FYI There are some cpu gens still having problems with any Kernel 6.x - eg Gemini Lake (j5005). There you get no tonemapping.
-
What did you do exactly to setup your share and what exactly is not working?
-
Now it becomes more clear. I totally missed it is not only about write hole. Thanks you two ✌️
-
Can’t see any difference 😅
-
Churchservices?! 😂